Webseitencheck | Die Do´s und Don‘ts der Webseitengestaltung

Möchtest du dieses Thema als maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung umsetzen? Kein Problem.

Kontaktiere uns einfach!

Mehr Details zu dem Seminar findest du weiter unten.

 

299,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Webseitencheck | Die Do´s und Don‘ts der Webseitengestaltung

1 Tag | 10:00 - 15:00 Uhr

 

SEMINARBESCHREIBUNG

Deine Webseite ist deine Visitenkarte im Internet. Sie präsentiert dein Portfolio, bietet wichtige Kontaktinformationen und erzählt die Geschichte deines Unternehmens.

Bei der Gestaltung deiner Webseite gibt es viele Dinge zu beachten und Entscheidungen zu treffen, besonders als Start-Up, wo oft Informationen und Know-how selbst erarbeitet werden müssen. Die rechtssichere Umsetzung der ästhetischen und technischen Aspekte wird oft übersehen.

… und dabei geht es um so viel mehr als nur den Datenschutz.

Dieses Seminar führt einen Echtzeit-Webseitencheck durch. Wir beginnen mit grundlegenden Datenschutzkonzepten, die für das allgemeine Verständnis wichtig sind, und gehen dann gemeinsam Schritt für Schritt durch den Aufbau einer Webseite. Wir diskutieren mögliche Inhalte und rechtliche Risiken anhand von Praxisbeispielen. Am Ende des Seminars hast du einen groben Überblick über die wichtigsten Dos and Don'ts bei der Gestaltung von Webseiten, bist versiert in Fragen des Urheberrechts und des Wettbewerbsrechts und weißt, wie du rechtlich korrekt mit (potenziellen) Kunden kommunizieren kannst!

SEMINARINHALT

Teil 1 | Datenschutz

  • Basics des Datenschutzes
    • Was sind Daten? Was sind Cookies? Was ist Tracking?
    • DS-GVO und BDSG (neu)
    • Verarbeitung und Rechtfertigungsgründe
  • Datenschutz intensiv
    • Verantwortlichkeit
    • Besonderheiten bei der Drittlandübermittlung
    • Auftragsverarbeitungsverträge

Teil 2 | Informationspflichten

  • Deine Webseite – Dein Datenschutz
    • Art. 13 Pflichtinformationen + Erreichbarkeit
    • E-Mail auf Klick
    • Kontaktformulare
    • Social Media Buttons
  • Cookie-Consent-Banner
    • Opt-in / Opt-out
    • Gestaltung / Nudging
    • Informationspflicht bei Erhebung / Verlinkung Pflichtinformationen
    • Platzierung auf der Webseite
  • Impressum
    • Umfang der Informationspflicht
    • Erreichbarkeit / Zwei-Klick-Lösung

Teil 3 | Newsletter und E-Mail-Marketing

  • E-Mail
    • Rechtliche Bedeutung
    • Kaltakquise
    • Wettbewerbsrechtliche Fallgestaltungen
  • Newsletter
    • Double Opt-in
    • Besonderheiten des Newsletter-Marketing

Teil 4 | Urheberrecht

  • Grundzüge (Stellung des Urhebers, Einräumung von Nutzungsrechten)
  • Bilder und Designleistungen
  • Stockphotos und Lizenzen
  • Recht am eigenen Bild und Kunsturhebergesetz

Teil 5 | E-Commerce

  • Pflichtinformationen
  • AGB
  • Buchungsstrecke

 

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.

Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an:

  • Webdesigner*innen: Personen, die für die Gestaltung und das Erscheinungsbild von Websites verantwortlich sind und ihre Fähigkeiten in der Webseitengestaltung verbessern möchten.
  • Frontend-Entwickler*innen: Fachleute, die für die Umsetzung von Webdesigns in HTML, CSS und JavaScript verantwortlich sind.
  • Online-Marketing-Profis: Personen, die Websites nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten, und die die Gestaltungselemente verstehen möchten, die die Benutzererfahrung und Conversion-Raten beeinflussen.
  • Unternehmer*innen: Personen, die ihre eigene Website haben oder planen, eine zu erstellen, und die sicherstellen möchten, dass ihr Online-Auftritt effektiv und ansprechend ist.
  • Content-Creator*innen: Individuen, die Inhalte für Websites erstellen, sei es Text, Bilder, Videos oder Audio, und die wissen möchten, wie diese Inhalte am besten präsentiert werden können.
  • E-Commerce-Manager*innen: Personen, die E-Commerce-Websites betreiben oder verwalten und sicherstellen möchten, dass ihre Seiten benutzerfreundlich und verkaufsfördernd gestaltet sind.
  • UX/UI-Designer*innen: Expertinnen im Bereich User Experience (UX) und User Interface (UI), die ihre Kenntnisse vertiefen und die praktischen Aspekte der Webseitengestaltung kennenlernen möchten.
  • Bloggende und Influencer*innen: Personen, die eigene Blogs oder Online-Präsenzen haben und ihre Websites optimieren möchten, um ihre Inhalte effektiv zu präsentieren.
  • Personen ohne technische Vorkenntnisse: Anfänger*innen, die sich für die Grundlagen der Webseitengestaltung interessieren und wissen möchten, wie sie ihre Websites benutzerfreundlich gestalten können.

 

ABSCHLUSS

Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Webseitencheck | Die Do´s und Don‘ts der Webseitengestaltung" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!