1 Tag | 10:00 - 13:00 Uhr
Das Urheberrecht spielt für uns alle in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Wir sind umgeben von Werken anderer und nutzen diese. Grundsätzlich ist zunächst das Einverständnis des Urhebers hierzu einzuholen. Doch es gibt auch Werke, die von jedermann genutzt werden können. Werke, die unter einer sog. Creative Commons-Lizenz stehen, gehören auch dazu.
Doch was ist Creative Commons eigentlich? Woher kommt es und findet es neben dem deutschen Urheberrecht Anwendung? Die Veranstaltung beleuchtet den internationalen Konflikt divergierender Verständnisse des Urheberrechts und gibt Lösungsansätze an die Hand, wie mit CC-Lizenzen umgegangen werden kann.
Teil 1 | Deutsches Urheberrecht – Grundzüge
Teil 2 | (Wirtschaftliche) Verwertbarkeit eines Werkes
Teil 3 | Creative Commons
Teil 4 | Kollision deutsches Urheberrecht mit Creative Commons
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es wir kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Dieses Seminar richtet sich an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeiter in Großunternehmen.
Angesprochen sind insbesondere:
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy.