Urheberrecht | Creative Commons – Fehlschlag oder große Chance?

Möchtest du dieses Thema als maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung umsetzen? Kein Problem.

Kontaktiere uns einfach!

Mehr Details zu dem Seminar findest du weiter unten.

 

299,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Urheberrecht | Creative Commons – Fehlschlag oder große Chance?

1 Tag | 10:00 - 15:00  Uhr

 

SEMINARBESCHREIBUNG

Das Urheberrecht spielt eine bedeutende Rolle in deinem täglichen Leben, da du von den Werken anderer umgeben bist und diese nutzt. Grundsätzlich ist es wichtig, zunächst die Zustimmung des Urhebers einzuholen, um Werke zu verwenden. Doch es gibt auch Werke, die von jedermann genutzt werden dürfen. Hier kommen sogenannte Creative Commons-Lizenzen ins Spiel.

Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "Creative Commons"? Woher stammt dieses Konzept und wie wird es neben dem deutschen Urheberrecht angewandt? Diese Fragen betrachten wir im Seminar genauer.

Das Seminar wirft Licht auf den internationalen Konflikt von unterschiedlichen Auffassungen des Urheberrechts und präsentiert Lösungsansätze, wie du mit Creative Commons-Lizenzen umgehen kannst. Wir untersuchen, wie diese Lizenzen in die bestehenden Urheberrechtssysteme integriert werden können und wie sie zur Förderung von Kreativität, Bildung und kulturellem Austausch beitragen können. Darüber hinaus diskutieren wir rechtliche Aspekte, praktische Anwendungen und potenzielle Herausforderungen von Creative Commons-Lizenzen.

 

SEMINARINHALT

Teil 1 | Deutsches Urheberrecht – Grundzüge

  • Was ist das Urheberrecht?
  • Welche gesetzlichen Regelungen gelten?

Teil 2 | (Wirtschaftliche) Verwertbarkeit eines Werkes

  • Verwertungsrechte, Nutzungsrechte sowie deren Einräumung

Teil 3 | Creative Commons

  • Ursprung und Begrifflichkeit
  • Welche Lizenzen gibt es?

Teil 4 | Kollision deutsches Urheberrecht mit Creative Commons

  • Welche Schnittmenge ist nutzbar?
  • Urheberpersönlichkeitsrecht – Rechte & Möglichkeiten
  • Ausblick

 

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.

Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.

 

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an:

  • Kreative und Künstler*innen: Personen, die selbst kreativ tätig sind und ihre Werke unter Creative Commons-Lizenzen veröffentlichen oder die mit urheberrechtlich geschützten Werken arbeiten.
  • Content-Creator*innen: Individuen, die digitale Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Musik produzieren und diese im Internet teilen, sei es auf Blogs, Social-Media-Plattformen oder anderen Online-Kanälen.
  • Wissenschaftler*innen und Akademiker*innen: Personen aus Forschung und Lehre, die über Urheberrechte und Creative Commons im Kontext von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Lehrmaterialien oder Open-Access-Initiativen informiert sein möchten.
  • Unternehmer*innen und Start-up-Gründer*innen: Personen, die geschäftliche Aktivitäten planen oder bereits durchführen und die Möglichkeiten und Herausforderungen von Creative Commons im Zusammenhang mit Content-Erstellung und -Verwendung verstehen möchten.
  • Bibliothekar*innen und Informationsprofis: Fachleute, die in Bibliotheken, Archiven oder Informationszentren arbeiten und die rechtlichen Aspekte der Nutzung und Verwaltung von urheberrechtlich geschützten Werken in Bezug auf Creative Commons verstehen müssen.
  • Interessierte: Personen, die ein allgemeines Interesse am Urheberrecht und den rechtlichen Aspekten von Creative Commons haben und mehr über die Auswirkungen auf die Kreativität, Bildung und den Austausch digitaler Inhalte erfahren möchten.

 

ABSCHLUSS

Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Urheberrecht | Creative Commons – Fehlschlag oder große Chance?" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!