1 Tag | 08:30 - 16:30 Uhr
Du als Datenschutzberater*in spielst gemäß den Vorgaben des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG) eine zunehmend wichtige Rolle. Du wirst zu einem wesentlichen Baustein einer zeitgemäßen Datenschutzorganisation. Die rechtlichen und technischen Zusammenhänge werden immer komplexer, und die Schnittmengen zwischen beiden Bereichen wachsen kontinuierlich. In unserem Seminar bereiten wir dich als angehenden Datenschutzberater*in auf die anspruchsvolle betriebliche Realität vor und vermitteln dir sämtliches erforderliche Praxis-Know-how.
Auch wenn es in der Schweiz keine gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzberaters gibt, macht die Inanspruchnahme einer solchen Fachkraft durchaus Sinn. Denn wer möchte und kann sich schon zusätzlich mit den speziellen Fragen des Datenschutzes im laufenden Geschäft befassen? Und welches Unternehmen möchte bei sensiblen Datenverarbeitungen direkt den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) konsultieren und dadurch tiefe Einblicke in die Geschäftsprozesse gewähren müssen? Wenn du bereits zum*zur Datenschutzberater*in ernannt wurdest oder darüber nachdenkst, eine solche Position zu besetzen, ist dieses Seminar genau auf dich zugeschnitten.
Teil 1 | Worum geht es beim Datenschutz eigentlich?
Teil 2 | Datenschutz aus Unternehmenssicht
Teil 3 | Datensicherheit
Teil 4 | Der Datenschutzberater
Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.
Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Das Seminar richtet sich an:
Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Schweizer Datenschutzberater*in" erhalten einen offiziellen Fachkundenachweis der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.