1 Tag | 08:30 - 16:30 Uhr
Im Rahmen dieses Seminars befassen wir uns mit den vielfältigen rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes. Arbeitest du im beruflichen Alltag häufig mit personenbezogenen Daten oder trägst du die Verantwortung für deren rechtskonforme Handhabung? Möchtest du sicherstellen, dass du alle Vorschriften beachtest und benötigest du Unterstützung dabei? Dann nimm dir gemeinsam mit uns eine eingehende Betrachtung der DS-GVO oder des revDSG der Schweiz vor! Wir erläutern dir jeweils die Inhalte und setzen uns mit deiner Umsetzung auseinander.
Alternativ kannst du auch direkt unsere Dienstleistung im Bereich "revDSG vs. DS-GVO" buchen und sich mit beiden gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut machen. Wir präsentieren dir die beiden gesetzlichen Regelungen, identifizieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten, klären die Anwendungsbereiche und beschäftigen uns mit den Herausforderungen, die sich für Unternehmen aus den rechtlichen Vorgaben ergeben.
Teil 1 | Datenschutzrechtliche Grundlagen
Teil 2 | Betroffenenrechte
Teil 3 | Flankierende Maßnahmen
Teil 4 | Sonstiges
Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.
Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Das Seminar richtet sich an:
Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Basis-Wissen DS-GVO vs. revDSG" erhalten einen offiziellen Fachkundenachweis der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.