Employee-Experience-Plattformen im Fokus | Wie eine datenschutzkonforme Nutzung gelingt
New Work, hybrides Arbeitsmodell, Home Office, Workation. Die Arbeitswelt verändert sich. Employee-Experience-Plattformen sollen helfen, dass du und deine Mitarbeitenden dabei verbunden bleiben. So bieten Plattformen zahlreiche Funktionen und Tools, um deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und deren Arbeit zu erleichtern, also die Effizienz zu steigern. Du willst die Motivation und Effizienz auf das nächste Level heben und dabei datenschutzkonform auf der sicheren Seite sein?
Dann bist du beim exklusiven Seminar „Employee-Experience-Plattformen im Fokus | Wie eine datenschutzkonforme Nutzung gelingt“ genau richtig! Sei dabei, wenn wir gemeinsam in die Welt der Employee-Experience starten – rechtssicher und innovativ!
In unserem interaktiven Seminar geben wir einen Einblick in die verschiedenen Funktionen Solcher Plattformen am Beispiel von Microsoft Viva und anderen Microsoft-Anwendungen. Um datenschutzrechtlich gewappnet zu sein, werfen wir außerdem einen Blick auf die Grundlagen des Datenschutzes. An konkreten Beispielen zeigen wir dir, welche rechtlichen Fallstricke es gibt und wie du diese meisterst.
Du verwendest nicht Microsoft, sondern eine andere Plattform? Kein Problem, dieses Seminar ist so aufgebaut, dass du es auch auf andere Tools anwenden kannst.
Jetzt anmelden!
SEMINARINHALT
- Teil 1 | Einführung: Was kann Microsoft Viva?
- Basics | Grundfunktionen & Übersicht
- Graph im Fokus
- Viva Insights im Fokus
- Teil 2 | Herausforderungen & Risiken: Ein Datenschutz-Check-Up
- Crashkurs zum Datenschutz
- Microsoft & die USA
- Was sagen Aufsichtsbehörden zu Microsoft 365?
- Teil 3 | Exkurs: Mitbestimmungsrechte
- Wann darf der Betriebsrat mitbestimmen?
- Betriebsvereinbarung | Was kann und was muss geregelt werden?
- Teil 4 | Exkurs: Einsatz von künstlicher Intelligenz
- Teil 5 | Konkrete Maßnahmen: Eine Checkliste zur rechtssicheren Einführung
Die Zielgruppe für das Seminar richtet sich an:
IT-Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte: Personen, die für die IT-Infrastruktur, die Sicherheit von Unternehmensdaten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verantwortlich sind.
Personalverantwortliche und HR-Manager*innen: Fachleute, die für die Umsetzung von Employee-Experience-Plattformen im Kontext des Personalmanagements und der Mitarbeiterbindung verantwortlich sind.
Unternehmensleitung und Entscheidungsträger: Führungskräfte, die strategische Entscheidungen im Hinblick auf die Einführung von Employee-Experience-Plattformen treffen und sicherstellen müssen, dass diese im Einklang mit den Datenschutzrichtlinien stehen.
Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung und Technologie: Personen, die mit der technologischen Umsetzung und Integration von Plattformen wie Microsoft Viva betraut sind.
Datenschutzinteressierte Mitarbeitende: Angestellte, die ein Interesse daran haben, wie ihre persönlichen Daten im Kontext von Employee-Experience-Plattformen geschützt werden und wie die Nutzung datenschutzkonform gestaltet werden kann.
Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.
Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Alle Teilnehmer*innen des Seminars „Employee-Experience-Plattformen im Fokus | Wie eine datenschutzkonforme Nutzung gelingt am Beispiel Microsoft Viva“ erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Inhouse-Veranstaltung
Kein Problem. Schreibe uns.