Intensivtraining Deepfakes im Recruiting: Risiken erkennen und Bewerber*innen sicher verifizieren
SEMINARBESCHREIBUNG
Deepfakes stellen eine neue Dimension digitaler Täuschung dar – und sind längst im Recruiting angekommen. Bewerber*innen mit manipulierten Video-Identitäten gefährden nicht nur den Auswahlprozess, sondern auch die Sicherheit sensibler Unternehmensbereiche.
In unserem praxisorientierten Kompaktseminar lernst du, wie du Deepfake-Risiken im digitalen Bewerbungsverfahren erkennst und geeignete Schutzmaßnahmen implementierst. Du erhältst einen fundierten Überblick über aktuelle Deepfake-Technologien, trainierst Erkennungsstrategien anhand konkreter Beispiele und erfährst, wie sich rechtliche und organisatorische Sicherheitsmechanismen im HR-Kontext wirksam umsetzen lassen.
SEMINARINHALT
- Teil 1 | Einführung in Deepfake-Technologien
- Aktuelle Bedrohungslage im HR-Bereich
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Technologischer Hintergrund: KI, GANs, Audio- und Videomanipulation
- Teil 2 | Virtuelle Bewerbungsgespräche im Wandel
- Neue Standards im digitalen Recruiting
- Risikoanalyse digitaler Bewerbungsprozesse
- Teil 3 | Tools, KI-gestützte Prüfverfahren & Praxistraining
- Live-Demo von Deepfake-Detection-Tools
- Übungseinheit: Analyse echter vs. manipulierter Bewerbungsgespräche
- Integration von Verifizierungsprozessen ins HR-System
- Teil 3 | Erkennungsstrategien für Deepfakes
- Visuelle und akustische Anomalien
- Einsatz unterstützender Software & Tools
- Red Flags in Verhalten, Sprache, Körpersprache
- Teil 4 | Best Practices & Leitfaden für Unternehmen
- Aufbau eines HR-sicheren Video-Interview-Prozesses
- Mitarbeiterschulungen und Awareness-Kampagnen
- Standard Operating Procedures (SOP) bei Verdachtsfällen
Das Seminar richtet sich an:
- HR-Manager*innen und Recruiter*innen
- Personalreferent*innen und -entwickler*innen
- Verantwortliche für IT-Sicherheit im HR-Kontext
- Datenschutzbeauftragte mit HR-Schnittstelle
Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.
Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Alle Teilnehmer*innen des Seminars „Deepfakes im Recruiting“ erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Inhouse-Veranstaltung
Kein Problem. Schreibe uns.