Urheberrecht | Rechtlicher Schutz von Schriften

Möchtest du dieses Thema als maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung umsetzen? Kein Problem.

Kontaktiere uns einfach!

Mehr Details zu dem Seminar findest du weiter unten.

 

299,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Urheberrecht | Rechtlicher Schutz von Schriften

1 Tag | 10:00 - 15:00 Uhr

 
 

SEMINARBESCHREIBUNG

Das Urheberrecht spielt in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Wir sind von Werken anderer umgeben und nutzen diese. Aber was genau ist ein Werk? Unter welchen Voraussetzungen können wir fremde Werke nutzen? Und wie ist das eigentlich mit der Schrift, die du gerade liest?

In diesem Seminar starten wir mit den Grundlagen des Urheberrechts und bauen darauf auf, um dich schrittweise mit der speziellen Problematik von Schriften und Schriftsoftware vertraut zu machen. Dabei klären wir die wichtigsten praxisbezogenen Fragen in Bezug auf das Urheberrecht.
 

SEMINARINHALT

Teil 1 | Urheberrecht – Grundzüge

  • Was ist das Urheberrecht?
  • Welche gesetzlichen Regelungen gelten?
  • Überblick: Urheberpersönlichkeitsrecht
  • Alles rund ums „Werk“ – Definition und Abgrenzungsfragen

Teil 2 | (Wirtschaftliche) Verwertbarkeit eines Werkes

  • Verwertungsrechte und Nutzungsrechte
  • Überblick: Gestaltungsmöglichkeiten der Übertragung von Nutzungsrechten
  • Vertragliche Grundlagen

Teil 3 | Schriften & Schriftsoftware

  • Strikte Trennung von Schrift und ihrer Software
  • Arten von Schriftsoftware
  • Unterschiede bei den Anbieter*innen von Schriftsoftware

Teil 4 | Schutzfähigkeit & Lizenzierung

  • Rechtlicher Schutz von Schriften
  • Praxisbeispiele Lizenzmodelle
  • Grundsätze des rechtlichen Schutzes von Computerprogrammen
  • Rechtliche Bewertung von Schriftsoftware

 

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.

Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
 

ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe für das Seminar richtet sich an:

  • Autor*innen: Personen, die literarische Werke, Texte, Bücher oder andere schriftliche Inhalte erstellen und den rechtlichen Schutz ihrer Werke verstehen möchten.
  • Verlagswesen: Mitarbeitende in Verlagen, die mit der Veröffentlichung, Vermarktung und rechtlichen Absicherung von schriftlichen Inhalten betraut sind.
  • Dozent*innen: Personen im Bildungsbereich, die schriftliche Inhalte erstellen und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Urheberrecht klären müssen.
  • Journalist*innen: Personen, die journalistische Texte verfassen und die rechtlichen Aspekte des Urheberrechts in ihrer Arbeit berücksichtigen möchten.
  • Blogger*innen/Influencer*innnen: Personen, die schriftliche Inhalte online veröffentlichen und sich über den rechtlichen Schutz und die Nutzung von Schriften informieren möchten.
  • Verfasser*innen wissenschaftlicher Arbeiten: Personen in akademischen oder wissenschaftlichen Bereichen, die Forschungsarbeiten oder wissenschaftliche Schriften verfassen und die rechtlichen Aspekte des Urheberrechts verstehen möchten.
  • Marketing- und Kommunikationsfachleute: Personen, die schriftliche Inhalte für Marketingzwecke erstellen und sicherstellen möchten, dass sie rechtlich geschützt sind.
  • Kreative Schaffende: Personen, die schriftliche Werke als Teil eines kreativen Prozesses erstellen, wie Dichterinnen, Liedermacherinnen und Poeten.
  • Interessierte an geistigem Eigentum: Personen, die sich allgemein für das Thema Urheberrecht und den rechtlichen Schutz von schriftlichen Werken interessieren.

 

ABSCHLUSS

Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Urheberrecht | Rechtlicher Schutz von Schriften" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!