Schweizer Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB, CISO, ISM)

Du möchtest dieses Thema gerne als individuelle Inhouse-Veranstaltung durchführen? Kein Problem.

Schreib uns einfach an!

Mehr Informationen findest du weiter unten.

 

2.995,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Schweizer Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB, CISO, ISM)

3 Tage | 10:00 - 15:00 Uhr

 
 

Produktbeschreibung

Du bist in deinem Unternehmen für die operative Erfüllung der Aufgabe „Informationssicherheit“ zuständig, und zwar im Wesentlichen betreffend in und mit IT. Aber: Wie gut ist dein Unternehmen vor Cyber-Attacken und Schadsoftware geschützt? Durch die voranschreitende Digitalisierung und Globalisierung sind Unternehmen immer häufiger abhängig von einer funktionierenden IT-Sicherheit. Eine Störung der digitalen Infrastruktur kann zu enormen Schäden und hohen Kosten führen. KMUs sind genauso von Cyberangriffen betroffen wie große Unternehmen. Dabei stellt eine intakte Informationssicherheit schon längst nicht mehr nur eine Sicherung von vertraulichen Informationen und Unternehmens-Know-how dar. Sie ist zu einem existenziellen Wettbewerbsfaktor geworden. Es wird also Zeit nicht nur Wissens-, sondern auch Sicherheitslücken in deinem Unternehmen zu schließen!
 

Inhalt

  • IT-Security und IT-Compliance
  • Datenschutzrechtliche Grundlagen und wesentliche Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des revDSG der Schweiz
  • Schweizer Informationssicherheitsgesetz, NCS (Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyberrisiken) und MELANI (Melde- und Analysestelle Informationssicherung)
  • Home-Office und mobiles Arbeiten
  • Computerstrafrecht und Cybercrime
  • Haftung IT-Sicherheitsbeauftragter
  • Penetrationstests
  • Ziele der Informationssicherheit
  • Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten
  • Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) (ISO/IEC 27000-Reihe, BSI-Standards, Einführung im Unternehmen)
  • Typische Angriffsszenarien
  • Technische und infrastrukturelle Absicherungsmaßnahmen
  • Finden und Bewerten von Sicherheitslücken

 

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse im Datenschutz notwendig. Es wird kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
 

Zielgruppe

Dieser Livestream richtet sich an:

  • Für angehende Informationssicherheitsbeauftragte
  • IT-Administratoren*innen, IT-Projektleiter*innen
  • Datenschutzberater / DPO, Mitarbeiter*innen der IT-Abteilung
  • alle Interessierten

 

Abschluss

Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!