1 Tag | 10:00 - 13:00 Uhr
Die meisten Unternehmen und Behörden bieten ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, im Home-Office oder auch mobil zu arbeiten. Häufig werden hierbei aber die rechtlichen Gesichtspunkte missachtet und Sicherheitsprobleme übersehen. Gerade die Notwendigkeit ergab sich in der Vergangenheit von heute auf morgen, sodass eine tiefergehende Prüfung auf der Strecke blieb.
In diesem Seminar lernst du die rechtlichen Rahmenbedingungen von Home-Office und mobiler Arbeit kennen. Hierzu gehören die betriebsverfassungsrechtlichen Rechte sowie datenschutzrechtlichen Pflichten, die es zu beachten gilt.
Aber nicht nur das „Ob“ muss geprüft werden, sondern auch das „Wie“. Gerade bei der Arbeit außerhalb der Betriebsräume bieten sich Hackern viele Möglichkeiten, auf vertrauliche Daten zuzugreifen oder Schaden anzurichten. Wir zeigen dir, mit welchen Sicherheitsmaßnahmen du diese Probleme in den Griff bekommen und das Home-Office möglichst sicher ausgestalten kannst.
Teil 1 | Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
Teil 2 | Datenschutzrechtlicher Überblick
Teil 3 | Sicherheitsrelevante Probleme im Home-Office und bei der mobilen Arbeit
Teil 4 | Sicherheitsmaßnahmen zur Behandlung der Probleme
Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.
Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Die Zielgruppe für das Seminar richtet sich an:
Alle Teilnehmer*innen des Seminars "(Rechts-)Sicherheit bei Mobiler Arbeit und Home-Office" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.