Datenschutzkoordinator*in | Grundlagen auf einen Blick

Möchtest du dieses Thema als maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung umsetzen? Kein Problem.

Kontaktiere uns einfach!

Mehr Details zu dem Seminar findest du weiter unten.

 

598,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Datenschutzkoordinator*in | Grundlagen auf einen Blick

2 Tage | 10:00 - 15:00 Uhr

 

SEMINARBESCHREIBUNG

Datenschutz hat sich in den letzten Jahren zu einer kollektiven Aufgabe entwickelt, die in den meisten Organisationen nicht mehr nur von den Datenschutzbeauftragten gestemmt werden kann. Für effektives Datenschutzmanagement bietet sich deshalb der Einsatz von ergänzenden Datenschutzkoordinator*innen an. Sie können die internen und/oder externen Datenschutzbeauftragten dabei unterstützen, die Vielzahl von verschiedenen datenschutzrechtlichen Themen im Blick zu behalten und somit effektiv eine funktionierende Datenschutzorganisation aufzubauen. In diesem Seminar beginnen wir genau damit und zeigen dir, wie du mit deinen Talenten zur Kommunikation und Organisation dein Unternehmen sicher durch den Datenschutzdschungel führen kannst.

Lerne die Grundlagen und mache dich auf den Weg zum Datenschutzprofi!

 

SEMINARINHALT

TAG 1 | BASIS-WISSEN ZUM DATENSCHUTZ

Teil 1 | Datenschutzrechtliche Grundlagen

  • Begriffe des Datenschutzrechts und gesetzliche Grundlagen
  • Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Abgrenzung von Datenschutz und Datensicherheit
  • Pflichten und Aufgaben der Beteiligten
  • Identifikation und Anwendung relevanter Rechtsgrundlagen
  • Sensibilisierung für (un-)rechtmäßige Datenverarbeitung anhand von Fallbeispielen
  • Die Organisation von Datenschutz
  • Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – Die Grundlage der Organisation

TAG 2 | WERDE ZUM PROFI

Teil 2 | Die Organisation von Datenschutz

  • Wahrung der Betroffenenrechte
  • Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit
  • Die Datenschutzfolgenabschätzung
  • Drittlandübermittlung und das „Transfer Impact Assessment“

Teil 3 | Informationssicherheit und technische und organisatorische Maßnahmen

  • Grundlagen und Ziele der Informationssicherheit
  • Typische Angriffsszenarien
  • Koordinierung und Implementierung von Maßnahmen
  • Der Umgang mit Datenpannen: „Incident Response Management“
  • Prüfung und Dokumentation der Maßnahmen

Teil 4 | Praxistipps für das Datenschutzmanagement

  • Typische Gefahren im Unternehmen und deren Prävention
  • Aufgaben von Datenschutzkoordinator*innen im Detail
  • Prozesse und Abläufe im Unternehmen optimieren

 

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.

Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an:

  • Datenschutzbeauftragte und Datenschutzverantwortliche: Personen, die bereits in Unternehmen als Datenschutzbeauftragte oder in vergleichbaren Funktionen tätig sind oder diese Rolle übernehmen sollen.
  • Mitarbeitende im Datenschutzbereich: Personen, die im Unternehmen mit Aufgaben im Bereich Datenschutz betraut sind oder ein tieferes Verständnis für Datenschutzpraktiken entwickeln möchten.
  • Personalabteilungen: HR-Mitarbeitende, die mit personenbezogenen Daten umgehen und die rechtlichen Aspekte des Datenschutzes verstehen und umsetzen müssen.
  • IT-Verantwortliche: IT-Expertinnen, die sich mit datenschutzrelevanten IT-Sicherheitsmaßnahmen befassen und die rechtlichen Anforderungen in ihre Arbeit integrieren müssen.
  • Führungskräfte und Unternehmensleitung: Personen, die Verantwortung tragen und ein grundlegendes Verständnis für Datenschutzpraktiken benötigen, um Compliance zu gewährleisten.
  • Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte: Juristinnen und Fachfrauen im Bereich Compliance, die Datenschutzregelungen und -vorgaben verstehen und umsetzen müssen.
  • Berater*innen und Consultants: Expertinnen, die Unternehmen bei der Einführung oder Optimierung von Datenschutzstrukturen unterstützen.
  • Interessierte aus dem Datenschutzbereich: Personen, die sich für Datenschutz interessieren und Grundlagenkenntnisse erwerben möchten, unabhängig von ihrer beruflichen Rolle.

 

ABSCHLUSS

Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Datenschutzkoordinatoren | Grundlagen auf einen Blick" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!