Datenschutz & Auftragsverarbeitung für Gründer*innen & Start-ups

Möchtest du dieses Thema als maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung umsetzen? Kein Problem.

Kontaktiere uns einfach!

Mehr Details zu dem Seminar findest du weiter unten.

 

349,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Datenschutz & Auftragsverarbeitung für Gründer*innen & Start-ups

1 Tag | 08:30 - 16:30 Uhr

 
 

SEMINARBESCHREIBUNG

Als Gründer*in stehen während und nach der Gründung einige rechtliche Vorgaben, Informationspflichten und To-Do's an. Sobald das operative Geschäft beginnt, bleibt oft wenig Zeit für "das Kleingedruckte". Gerade hier bestehen jedoch große Abmahngefahren, wenn die rechtlichen Maßstäbe nicht eingehalten werden.

Ein großer Themenkomplex in diesem Zusammenhang ist der Datenschutz. In unserem Seminar führen wir dich durch die Basics des Datenschutzes – und das speziell auf die Fragen zugeschnitten, die dich als frischgebackene*r Gründer*in interessieren! Im zweiten Teil gehen wir dann etwas mehr ins Detail: Du erfährst alles rund um das Thema "Auftragsverarbeitung" und welche Aspekte du als Unternehmer*in in der Vertragsgestaltung sowie in der Compliance beachten musst.

Nach Abschluss dieses Seminars verfügst du über das Grundlagenwissen, um den Bereich Datenschutz für dein Unternehmen rechtssicher zu gestalten!
 

SEMINARINHALT

Teil 1 | Basis-Wissen Datenschutz

  • Datenschutz-Grundverordnung
  • Optimal beim Personal
  • Marketing
  • Außendarstellung und Außenkommunikation rechtssicher gestalten

Teil 2 | Auftragsverarbeitung

  • Der Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DS-GVO
  • Die Rolle als Auftragsverarbeiter | Worauf ist zu achten?
  • Datenschutzcompliance | Weiteres Vorgehen nach Abschluss des Auftragsverarbeitungsvertrags

 

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.

Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
 

ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe für das Seminar richtet sich an:

  • Gründer*innen: Personen, die gerade dabei sind, ein eigenes Unternehmen zu gründen, und die von Anfang an sicherstellen möchten.
  • Start-up-Unternehmer*innen: Gründerinnen, die bereits ein Start-up gegründet haben oder in den ersten Phasen des Geschäftsbetriebs sind.
  • Kleine Unternehmen: Inhaber*innen von kleinen Unternehmen, die die datenschutzrechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Kundendaten.
  • Selbstständige und Freelancer*innen: Einzelpersonen, die in ihrer Tätigkeit personenbezogene Daten verarbeiten, sei es im Bereich Dienstleistungen, Beratung oder Verkauf, und die sich über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen informieren möchten.
  • Technologie-Start-ups: Gründer*innen von Start-ups, die technologische Produkte oder Dienstleistungen anbieten und die datenschutzrechtliche Compliance in ihren Produkten und Services sicherstellen möchten.
  • Innovator*innen: Personen, die innovative Ideen und Konzepte entwickeln und diese in ihrem Start-up umsetzen möchten, und die sicherstellen möchten, dass ihre innovativen Ansätze mit Datenschutz und Auftragsverarbeitung vereinbar sind.
  • Unternehmer*innen aus regulierten Branchen: Personen, die in Branchen arbeiten, die strengen Datenschutzregelungen unterliegen, wie z. B. Gesundheitswesen oder Finanzdienstleistungen, und die sicherstellen möchten, dass sie die spezifischen Anforderungen erfüllen.
  • Personen mit wenig Vorkenntnissen im Datenschutz: Teilnehmende, die bisher wenig Wissen über Datenschutz und Auftragsverarbeitung haben und ihre Kenntnisse in diesem Bereich aufbauen möchten.

 

ABSCHLUSS

Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Datenschutz & Auftragsverarbeitung für Gründer*innen & Start-ups" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!