1 Tag | 08:00 - 13:00 Uhr
Ohne Übergangsfrist (sozusagen einer „Schonzeit“) tritt das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) 2022 in Kraft. Und dem nicht genug: Bei Datenschutzverstössen werden nicht Unternehmen bestraft, sondern „Menschen“. Bis zu CHF 250‘000,- können dabei fällig werden plus ein Eintrag im Strafregister.
Endlich Klarheit – oder nicht?
Dennoch sind viele Schweizer Unternehmen verunsichert. Nachdem die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bereits seit mehreren Jahren gilt, kommt das Schweizer DSG nun etwas zögerlich um die Ecke. Welche Regelungen bringt das neue Gesetz überhaupt mit sich? Wie müssen diese umgesetzt werden? Und wann muss die DS-GVO auch weiterhin von Schweizer Unternehmen berücksichtigt werden?
Lernen Sie die neuen nationalen Regelungen der Schweiz kennen und vermeiden Sie Verstösse!
Datenschutzrechtliche Grundlagen
Aufbau einer Datenschutzorganisation
Es sind keine Vorkenntnisse im Datenschutz und in der Informationssicherheit notwendig. Es wird kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Dieses Seminar richtet sich an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeiter in Grossunternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse im Datenschutz und in der Informationssicherheit notwendig. Es wird kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Angesprochen sind insbesondere:
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy.