Das Schweizer Datenschutzgesetz

Du möchtest dieses Thema gerne als individuelle Inhouse-Veranstaltung durchführen? Kein Problem.

Schreib uns einfach an!

Mehr Informationen findest du weiter unten.

 

299,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Das Schweizer Datenschutzgesetz

1 Tag | 08:00 - 13:00  Uhr

 

Seminarbeschreibung

Ohne Übergangsfrist (sozusagen einer „Schonzeit“) tritt das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) 2022 in Kraft. Und dem nicht genug: Bei Datenschutzverstössen werden nicht Unternehmen bestraft, sondern „Menschen“. Bis zu CHF 250‘000,- können dabei fällig werden plus ein Eintrag im Strafregister.

Endlich Klarheit – oder nicht?

Dennoch sind viele Schweizer Unternehmen verunsichert. Nachdem die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bereits seit mehreren Jahren gilt, kommt das Schweizer DSG nun etwas zögerlich um die Ecke. Welche Regelungen bringt das neue Gesetz überhaupt mit sich? Wie müssen diese umgesetzt werden? Und wann muss die DS-GVO auch weiterhin von Schweizer Unternehmen berücksichtigt werden?

Lernen Sie die neuen nationalen Regelungen der Schweiz kennen und vermeiden Sie Verstösse!

  • Schweizer DSG vs. DS-GVO – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Welche Regelungen gelten denn nun?
  • First Steps – der Aufbau einer Datenschutzorganisation

 

Die Inhalte

Datenschutzrechtliche Grundlagen

  • Was gilt wann?
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Benötigen Schweizer Unternehmen einen Datenschutzberater?
  • Rechtsfolgen für Schweizer Unternehmen
  • Die Datenverarbeitung - was ist erlaubt?

Aufbau einer Datenschutzorganisation

  • Die Pflichten des Verantwortlichen (Übersicht)
  • Auftragsbearbeitung durch Dienstleister: bewerten, Vertrag, Kontrolle
  • Verzeichnis von Bearbeitungstätigkeiten erstellen
  • Betroffenenanfragen beantworten und interne Prozesse
  • Datenpanne - was nun?
  • Mitarbeiter: Vertraulichkeit und Informationen
  • Technische und organisatorische Massnahmen beschreiben
  • Datenschutzerklärung auf Webseite und Social Media
  • Datenschutzinformationen für Kunden
  • Ausblick und weitere To Do‘s

 

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse im Datenschutz und in der Informationssicherheit notwendig. Es wird kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Personen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeiter in Grossunternehmen. Es sind keine Vorkenntnisse im Datenschutz und in der Informationssicherheit notwendig. Es wird kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Angesprochen sind insbesondere:

  • zukünftige oder bereits bestellte interne Datenschützer*innen oder Datenschutzberater*innen
  • Mitarbeiter*innen aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen
  • Verwaltungsräte, CEO`s, Geschäftsführer
  • sowie weitere verantwortliche Führungskräfte
  • …mit Bezug zur Schweiz

 

Abschluss

Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!