1 Tag | 10:00 - 15:00 Uhr
Künstliche Intelligenzen sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Sie unterstützen dich bei der Erledigung deiner täglichen privaten sowie beruflichen Aufgaben, erleichtern deine Arbeit und setzen neue Maßstäbe. KI wird im informationstechnischen und gesundheitlichen Sektor bereits seit langem genutzt, gesellschaftsfähig ist sie seit Kurzem.
In diesem Seminar möchten wir uns mit den spannenden Fragen von KI und ihrem Einsatz beschäftigen. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf generative KI wie ChatGPT oder Lensa, schauen uns die rechtlichen Problematiken an und beleuchten die aktuellen sowie zukünftigen Fragestellungen.
Bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz werden einige Rechtsgebiete berührt: Das Urheberrecht, das Datenschutzrecht, der Geschäftsgeheimnisschutz und viele mehr. Nur wer einen groben Überblick über die rechtlichen Widrigkeiten hat, kann KI verantwortungsbewusst und rechtssicher nutzen.
Das dazu notwendige Wissen holst du dir am besten direkt im Seminar ab!
Teil 1 | Einführung: Was ist KI überhaupt?
Teil 2 | KI effizient nutzen
Teil 3 | KI rechtssicher nutzen
Teil 4 | KI und dein Unternehmen
Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.
Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Die Zielgruppe für das Seminar richtet sich an:
Alle Teilnehmer*innen des Seminars "ChatGPT, Lensa & Co. | Wie Du Künstliche Intelligenz in deinem Unternehmen rechtssicher einsetzen kannst" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.