Basis-Wissen DS-GVO

Möchtest du dieses Thema als maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung umsetzen? Kein Problem.

Kontaktiere uns einfach!

Mehr Details zu dem Seminar findest du weiter unten.

 

299,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Basis-Wissen DS-GVO

1/2 Tag | 10:00 - 15:00 Uhr

 

SEMINARBESCHREIBUNG

Dass Datenschutz-Compliance in einem Unternehmen nicht mehr als Nebenbeschäftigung betrachtet werden kann, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Die Herausforderungen erstrecken sich auf alle Ebenen - von der Unternehmensleitung über die Mitarbeiter*innen bis hin zu den Geschäftspartner*innen. Die Organisation des Datenschutzmanagements erfolgt zwar von der Führungsebene aus, aber die eigentlichen Compliance-Aufgaben werden von der gesamten Belegschaft gemeinsam umgesetzt. Es ist also unerlässlich, dass jede Person ein Verständnis für dieses Thema entwickelt. In unserem Seminar zur DS-GVO zeigen wir dir daher praxisnah, wie die Datenschutz-Grundverordnung funktioniert und an welchen Stellen im Unternehmen besondere Aufmerksamkeit auf Datenschutz gelegt werden sollte.

SEMINARINHALT

Teil 1 | Datenschutz-Grundversorgung

  • Basics des Datenschutzes
  • Begriffe des Datenschutzrechts und gesetzliche Grundlagen
  • Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Pflichten und Aufgaben der Beteiligten
  • Identifikation und Anwendung relevanter Rechtsgrundlagen
  • Funktion des Datenschutzbeauftragten

Teil 2 | Optimal beim Personal

  • Alles rund um Mitarbeiter*innendaten
  • Rechte und Pflichten im Bewerbungsverfahren
  • Umgang mit Mitarbeiter*innendaten
  • Sensibilisierung für datenschutzrechtliche Risiken
  • Dos & Don’ts bei betrieblichen Kommunikationsmitteln
  • Werben mit Mitarbeiter*innen

Teil 3 | Marketing - Außendarstellung und Außenkommunikation rechtssicher gestalten

  • How to: Webseite & Pflichtinformationen
  • Grundlagen der postalischen Kommunikation
  • Bewertung des „cold callings“ im B2B und B2C
  • Richtiger Umgang mit Datenbanken
  • Datenschutzrechtliche Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO

Teil 4 | Betriebsrat gut beraten

  • Rechtliche Grundlagen der Tätigkeit des Betriebsrats
  • Frage nach der eigenen Verantwortlichkeit nach der DS-GVO
  • Rechtliche & tatsächliche Umsetzungsmöglichkeiten zur Wahrung der Neutralität
  • Verantwortungsvoller Umgang mit (sensiblen) Daten
  • Überblick: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  • technische und organisatorische Maßnahmen kennenlernen

 

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.

Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.

 

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an:

  • Datenschutzbeauftragte: Personen, die als Datenschutzbeauftragte*r in Unternehmen tätig sind oder diese Rolle übernehmen möchten und grundlegende Kenntnisse über die allgemeine Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) benötigen.
  • Unternehmensverantwortliche: Führungskräfte, Geschäftsführer*innen und Inhaber*innen von Unternehmen, die sich mit den Grundlagen der DS-GVO vertraut machen möchten.
  • Mitarbeiter im Datenschutz: Personen, die innerhalb eines Unternehmens für die Umsetzung von Datenschutzrichtlinien verantwortlich sind oder Teil des Datenschutzteams sind.
  • Berufseinsteiger*innen: Personen, die in den Datenschutz-Bereich einsteigen möchten und sich zu Beginn ihrer Karriere ein solides Grundverständnis der DS-GVO aneignen wollen.
  • Selbstständige und Freiberufler*innen: Einzelpersonen, die in ihren Geschäftsaktivitäten personenbezogene Daten verarbeiten und sicherstellen möchten, dass sie die Vorgaben der DS-GVO einhalten.
  • IT-Profis: Personen, die in der IT-Branche arbeiten und ein grundlegendes Verständnis der DS-GVO benötigen.

 

ABSCHLUSS

Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Basis-Wissen GS-GVO" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!