Basis-Wissen DS-GVO

Du möchtest dieses Thema gerne als individuelle Inhouse-Veranstaltung durchführen? Kein Problem.

Schreib uns einfach an!

Mehr Informationen findest du weiter unten.

 

179,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Basis-Wissen DS-GVO

1/2 Tag | 10:00 - 13:00 Uhr

 
 

Seminarbeschreibung

Dass man Datenschutz-Compliance im Unternehmen nicht mehr nebenher erledigen kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Die Problematiken spielen sich auf allen Ebenen ab – von der Unternehmensführung über Mitarbeitende, bis hin zu den Vertragspartnern. Die Organisation des Datenschutzmanagements erfolgt zwar Top-down von der Führungsebene, die tatsächlichen Compliance-Aufgaben werden jedoch von der gesamten Belegschaft gemeinsam umgesetzt. Es ist also ein Muss, dass jede*r ein Gefühl für die Materie entwickelt. In unserem Lehrgang DS-GVO zeigen wir Dir daher praxisnah, wie die DS-GVO funktioniert und wo dem Datenschutz in Deinem Unternehmen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

 

Inhalt

 

Datenschutz-Grundversorgung

  • Basics des Datenschutzes
  • Begriffe des Datenschutzrechts und gesetzliche Grundlagen
  • Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Pflichten und Aufgaben der Beteiligten
  • Identifikation und Anwendung relevanter Rechtsgrundlagen
  • Funktion des Datenschutzbeauftragten

 

Optimal beim Personal

  • Alles rund um Mitarbeiter*innendaten
  • Rechte und Pflichten im Bewerbungsverfahren
  • Umgang mit Mitarbeiter*innendaten
  • Sensibilisierung für datenschutzrechtliche Risiken
  • Dos & Don’ts bei betrieblichen Kommunikationsmitteln
  • Werben mit Mitarbeiter*innen

 

Marketing

Außendarstellung und Außenkommunikation rechtssicher gestalten
  • How to: Webseite & Pflichtinformationen
  • Grundlagen der postalischen Kommunikation
  • Bewertung des „cold callings“ im B2B und B2C
  • richtiger Umgang mit Datenbanken
  • datenschutzrechtliche Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO

 

Betriebsrat gut beraten

  • Rechtliche Grundlagen der Tätigkeit des Betriebsrats
  • Frage nach der eigenen Verantwortlichkeit nach der DS-GVO
  • rechtliche & tatsächliche Umsetzungsmöglichkeiten zur Wahrung der Neutralität
  • verantwortungsvoller Umgang mit (sensiblen) Daten
  • Überblick: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  • technische und organisatorische Maßnahmen kennenlernen

 

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse im Datenschutz notwendig. Es wird kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.

 

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Personen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), wie auch an Mitarbeiter*innen in Großunternehmen.

Angesprochen sind insbesondere:

  • Führungskräfte und deren Assistenz
  • Mitarbeiter*innen aus dem Personalwesen und der Abteilungsleitung
  • Betriebsratsmitglieder
  • Mitarbeiter*innen aus dem Marketing und Vertrieb

 

Abschluss

Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy.

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!