Basis-Wissen IT-Vergabe | Herausforderungen und Chancen bei der Beschaffung von IT

Möchtest du dieses Thema als maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung umsetzen? Kein Problem.

Kontaktiere uns einfach!

Mehr Details zu dem Seminar findest du weiter unten.

 

349,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Basis-Wissen IT-Vergabe | Herausforderungen und Chancen bei der Beschaffung von IT

1 Tag | 08:30 - 16:30 Uhr

 
 

SEMINARBESCHREIBUNG

Das Seminar bietet dir einen umfassenden Einstieg in die Thematik der IT-Projektvergabe, einschließlich der grundlegenden Begriffe, Abläufe und zu beachtenden Schritte.

Mit deiner Teilnahme an diesem Seminar erwirbst du das essentielle Wissen, das für die Planung und Gestaltung von Vergabeverfahren im IT-Bereich sowie den Umgang mit den relevanten rechtlichen und technischen Aspekten bei der Beschaffung von IT-Systemen erforderlich ist.

Das Vergaberecht ist bekanntlich sehr formal und strikt. Insbesondere IT-Vergaben zeichnen sich aufgrund ihrer Komplexität und des unerlässlichen technischen Fachwissens als besonders anspruchsvoll aus. Gleichzeitig bieten sich im Rahmen des Vergaberechts vielfältige Möglichkeiten, zielgerichtete und sinnvolle Beschaffungsvorhaben zu gestalten. Dies erfordert jedoch eine solide Kenntnis der grundlegenden Prinzipien, Fachbegriffe und Verfahrensabläufe im Kontext der IT-Vergabe.
 

SEMINARINHALT

Teil 1 | Einführung und Grundlagen

  • Aktuelle Schwerpunkte der IT-Vergabe
  • Grundzüge und Gebote des Vergaberechts
  • Schwellenwerte
  • Dokumentation und Vergabevermerk

Teil 2 | Struktur und Ablauf von IT-Vergabeverfahren

  • Vorbereitung und Planung
  • Klärung der Anforderungen
  • Markterkundung, Projektmanagement
  • Projektanten
  • Überblick über die Verfahrensarten
  • Leistungsbeschreibung
  • Richtiger Umgang mit dem Grundsatz der Produktneutralität
  • Nutzung der EVB-IT
  • Ablauf und Phasen des Vergabeverfahrens
  • Wertungskriterien
  • Nachfordern, Aufklärung
  • E-Vergabe und Vergabeportale
  • Datenschutz

Teil 3 | Besonderheiten

  • Landestypische Vorgaben und Empfehlungen für IT-Beschaffungen
  • Nachhaltigkeit und Innovationen
  • Beihilfen, Fördermittel

 

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.

Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
 

ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe für das Seminar richtet sich an:

  • Einkaufsleiter*innen und Beschaffungsmanager*innen: Personen, die in Unternehmen für die Beschaffung von IT-Systemen und -Dienstleistungen verantwortlich sind und ihre Kenntnisse über die spezifischen Anforderungen der IT-Vergabe vertiefen möchten.
  • IT-Projektleiter*innen: Fachleute, die in der Verantwortung stehen, IT-Projekte zu planen und umzusetzen, und die das nötige Wissen über die Vergabe von IT-Leistungen erwerben möchten.
  • IT-Manager*innen: Personen, die in IT-Abteilungen oder als CIOs arbeiten und einen Überblick über die Vergabeprozesse im IT-Bereich erhalten möchten.
  • Beschaffungsspezialist*innen: Individuen, die sich auf die Beschaffung von IT-Produkten und -Dienstleistungen spezialisiert haben und ihr Wissen über die Besonderheiten der IT-Vergabe erweitern möchten.
  • Projektmanager*innen: Fachkräfte, die Projekte mit IT-Bezug managen und die Herausforderungen und Chancen der IT-Vergabe verstehen möchten.
  • Unternehmensleitung: Personen in leitenden Positionen, die die Verantwortung für strategische Entscheidungen in Bezug auf die Beschaffung von IT tragen.
  • IT-Berater*innen: Berater*innen, die Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von IT-Beschaffungsprojekten unterstützen möchten.

 

ABSCHLUSS

Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Basis-Wissen IT-Vergabe | Herausforderungen und Chancen bei der Beschaffung von IT" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

 

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!