Basis-Wissen IT-Vergabe | Herausforderungen und Chancen bei der Beschaffung von IT

Du möchtest dieses Thema gerne als individuelle Inhouse-Veranstaltung durchführen? Kein Problem.

Schreib uns einfach an!

Mehr Informationen findest du weiter unten.

 

179,00 

exkl. MwSt.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover
Übersicht

Basis-Wissen IT-Vergabe | Herausforderungen und Chancen bei der Beschaffung von IT

1/2 Tag | 10:00 - 13:00  Uhr

 

Seminarbeschreibung

Die Veranstaltung vermittelt einen Einstieg in die Vergabe von IT-Projekten und die wichtigsten Begriffe, Abläufe und To Do´s.

Mit dem Seminarerhältst du das notwendige Wissen zur Planung und Ausgestaltung des Vergabeverfahrens und zum Umgang mit den wichtigsten rechtlichen und technischen Aspekten, die bei der Beschaffung von IT-Systemen zu beachten sind.

Das Vergaberecht gilt als sehr formal und streng. IT-Vergaben sind aufgrund ihrer Komplexität und dem unverzichtbaren IT-technischen Fachwissen besonders anspruchsvoll. Gleichzeitig bietet das Vergaberecht aber auch vielfältige Chancen, zielführende und sinnvolle Beschaffungsvorhaben zu gestalten. Dafür ist jedoch entscheidend, die wichtigsten Grundlagen, Begriffe und Verfahrensabläufe einer IT-Vergabe zu kennen.

Die Inhalte

Teil 1 | Einführung und Grundlagen

  • Aktuelle Schwerpunkte der IT-Vergabe
  • Grundzüge und Gebote des Vergaberechts
  • Schwellenwerte
  • Dokumentation und Vergabevermerk

Teil 2 | Struktur und Ablauf von IT-Vergabeverfahren

  • Vorbereitung und Planung
  • Klärung der Anforderungen
  • Markterkundung, Projektmanagement
  • Projektanten
  • Überblick über die Verfahrensarten
  • Leistungsbeschreibung
  • Richtiger Umgang mit dem Grundsatz der Produktneutralität
  • Nutzung der EVB-IT
  • Ablauf und Phasen des Vergabeverfahrens
  • Wertungskriterien
  • Nachfordern, Aufklärung
  • E-Vergabe und Vergabeportale
  • Datenschutz

Teil 3 | Besonderheiten

  • Landestypische Vorgaben und Empfehlungen für IT-Beschaffungen
  • Nachhaltigkeit und Innovationen
  • Beihilfen, Fördermittel

 

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es wird kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Zielgruppe

Angesprochen sind insbesondere:

  • Mitarbeiter von
    • öffentlichen Krankenhäusern
    • privaten Krankenhäusern
  • Vergabestellen
  • IT-Verantwortliche

 

Abschluss

Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy.

 

© 2022 MORGENSTERN consecom GmbH
Example

This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text | This is the scrolling text |

  • Weiter- und Fortbildungen, Zertifizierungen und Schulungen bei der MORGENSTERN academy.

    Hier klicken!
  • Rechtsberatung neu gedacht mit MORGENSTERN legal.

    Mehr erfahren!
  • IT-Consulting auf höchstem Niveau mit MORGENSTERN privacy.

    Mehr erfahren!