2 Tage | 10:00 - 15:00 Uhr
Das Datenschutzmanagementsystem ist ein Teil der Gesamtorganisation und hat die Aufgabe, die Datenschutzgrundsätze wie Zweckbindung, Transparenz, Rechtmäßigkeit, Datenminimierung und andere Anforderungen aus der DS-GVO, dem BDSG und anderen relevanten Datenschutzgesetzen in die Organisation oder das Unternehmen zu integrieren.
Der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems ist nicht nur zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht erforderlich, sondern auch ein wertvolles Instrument zur Reduzierung von Reputationsrisiken, Bußgeldrisiken und der Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverletzungen. Die Maßnahmen, die vom Unternehmen oder der Organisation ergriffen werden, fließen schließlich in die Sanktionierung ein.
Durch den Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems wird nicht nur die Effektivität und der Nutzen für den*die Verantwortliche*n gesteigert, sondern auch die Rechenschaftspflicht und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sichergestellt.
In unserem Seminar informieren wir dich über die verschiedenen Bestandteile eines Datenschutzmanagementsystems. Insbesondere gehen wir auf die Accountability (Entwicklung einer Datenschutzstrategie, Datenschutzrichtlinien und Datenschutzkonzepte) ein. Wir behandeln auch Prozesse zur Gewährleistung der Rechte der Betroffenen, den Umgang mit Datenschutzverletzungen und die Umsetzung von Datenschutz durch Design und Standard. Das Risikomanagement spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, und wir erläutern die gesetzlichen Grundlagen, die Durchführung einer Risikoinventur, die Risikoklassifizierung und die Notwendigkeit von Datenschutz-Folgenabschätzungen. Schließlich zeigen wir dir, wie du einen Prozess zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung der Datenschutzorganisation implementieren kannst und worauf es dabei besonders ankommt.
Teil 1 | Einführung
Teil 2 | Bausteine eines Datenschutzmanagementsystems
Teil 3 | Praxistipps: Prozess zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung
Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.
Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Das Seminar richtet sich an:
Alle Teilnehmer*innen des Seminars "Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems | Wieso ist Accountability so wichtig?" erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.