2 Tage | 10:00 - 15:00 Uhr
Das Datenschutzmanagementsystem stellt einen Teil der Gesamtorganisation dar und soll insbesondere die Datenschutzgrundsätze (Zweckbindung, Transparenz, Rechtmäßigkeit, Datenminimierung, usw.) sowie die Einzelanforderungen aus der DS-GVO, dem BDSG und anderen datenschutzrechtlich relevanten Gesetzen zusammen abbilden und in die Organisation / das Unternehmen einfließen lassen.
Der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems ist nicht nur zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht notwendig, sondern ein besonders lohnendes Instrument, wenn es um die Reduzierung von Reputationsrisiken, Bußgeldrisiken, aber auch der Eintrittswahrscheinlichkeit von Datenpannen geht. Schließlich werden die von dem Unternehmen / der Organisation ergriffenen Maßnahmen bei der Sanktionierung angerechnet.
Durch den Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems soll nicht nur die Effektivität und folglich der Nutzen für den Verantwortlichen gesteigert werden, sondern ebenso die Rechenschaftspflicht und somit die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sichergestellt werden.
In unserem Seminar klären wir Sie über die verschiedenen Bausteine eines Datenschutzmanagementsystems auf. Insbesondere gehen wir hier näher auf die sog. Accountability (Entwicklung Datenschutzstrategie, Datenschutz-Policy und Datenschutzkonzept) ein. Weiterhin werden Prozesse zur Sicherstellung von Betroffenenrechten, Behandlung von Datenpannen, Datenschutz by Design / Default konkreter thematisiert.
Vornehmend spielt auch das Risikomanagement eine wichtige Rolle. Hier werden die gesetzlichen Grundlagen, die Durchführung einer Risikoinventur sowie Risikoklassifizierung und somit die Notwendigkeit zur Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen näher beleuchtet. Zu guter Letzt zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Prozess zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung der Datenschutzorganisation implementieren können und auf was es hier besonders ankommt.
Teil 1 | Einführung
Teil 2 | Bausteine eines Datenschutzmanagementsystems
Teil 3 | Praxistipps: Prozess zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung
Es sind keine Vorkenntnisse im Datenschutz notwendig. Es wird kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Dieses Seminar richtet an:
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy.